Transformationsbegleitung
Politik und Gesellschaft verlangen von der energieintensiven Industrie nachhaltiges und klimafreundliches Wirtschaften. Dies gilt spätestens seit der Einigung der Europäischen Union auf ein EU-Klimagesetz, der Implementierung des EU Green Deals und des EU Clean Industrial Deals. Unternehmen in Deutschland und Europa stehen damit vor der Herausforderung kompatibel mit der Energiewende die zukünftige Standortentwicklung in Richtung Klimaneutralität, die Steuerung der Wettbewerbsfähigkeit und die Einhaltung regulatorischer Pflichten zugleich meistern zu müssen.
Hier ist für alle Akteure mit relevantem Energiebedarf und Treibhausgasemissionen GALLEHR+PARTNER® als versierter Lotse gefragt. Eine Vielzahl national und international renommierter Unternehmen vertraut unserer Expertise aus über zwei Jahrzehnten Transformationsbegleitung im Industrieumfeld.


In Zeiten von Unsicherheit, Orientierung schaffen.
In schwierigen Fahrwassern bedarf es für eine strategische (Neu-)Ausrichtung einer fundierten Analyse der vorliegenden Situation, eines breiten Überblicks über potenzielle Lösungsmöglichkeiten und eines klaren Umsetzungsplans. In Zeiten von Unsicherheit muss Orientierung geschaffen werden.
Die europäische bzw. deutsche energieintensive Industrie steht in diesem Kontext aufgrund aktueller Gegebenheiten besonders im Fokus. Weiterhin steigen die Anforderungen an die Reduzierung des eigenen CO₂-Risikos oder der Sicherung der zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit. Zudem verlangen die dynamischen politischen Entwicklungen unserer Zeit eine strukturierte Herangehensweise für wirtschaftlichen Erfolg. Hieraus folgt: Der Anspruch an die Industrie, sich in Richtung Klimaneutralität zu bewegen, wird weiterhin fortbestehen. Demgegenüber stehen eine Vielzahl von Chancen und Potenzialen, insbesondere um die international Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Aktuellste Nachrichten im Bereich Transformationsbegleitung
Weitere Informationen zum Thema „Transformationsbegleitung“ erhalten Sie hier: